Bewerber - Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten


Sorgfalt und Transparenz ist die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Daher
informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wie Sie Ihre Rechte
wahrnehmen können, die Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung zustehen. Welche
personenbezogenen Daten wir verarbeiten und zu welchem Zweck, hängt vom jeweiligen
Vertragsverhältnis ab.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? 

Verantwortlicher ist für die Firma:

ZIEGRA Eismaschinen GmbH
Sattlerstrasse 5
30916 Isernhagen

Geschäftsführer: Johannes von Rohr

2. Wie erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten? 

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:

Uwe Koch
Firmenanschrift:
UKAL-Arbeitssicherheit
Im Schwalenkamp 24
31020 Salzhemmendorf
Telefon: +49 172 2448380
E-Mail: info(at)gukal.de
Webseite: www.gukal.de

3. Verarbeitungszwecke

Personalmanagement

4. Rechtsgrundlagen

• freiwillige Angaben, Einwilligung (Art. 6 (1) 1 a) DS-GVO, Art. 9 (2) a) DS-GVO)
• Verarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (Art. 6 (1) 1 b) DS-GVO, Art. 9 (2) b) DS-GVO, § 26 BDSG)
• Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Pflicht (Art. 6 (1) 1 c) DS-GVO)
• Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO)

5. Betroffenengruppen

Beschäftigte im Sinne von § 26 (8) BDSG

6. Datenkategorien

• Stamm- und Vertragsdaten
• Informationen über Kenntnisse und Fähigkeiten wie Zeugnisse, Lebenslauf und Beurteilungen
• Sozialversicherungsdaten, Abrechnungsdaten wie Lohndaten, Steuerklasse, Konfessionszugehörigkeit
• Bankverbindungsdaten
• Fehlzeiten
 

7. Empfänger

Personalabteilung, Fachabteilung, Finanzbuchhaltung, Sozialversicherungsträger, Finanzamt, Bank,
Agentur für Arbeit, Steuerberater, Auftragsverarbeiter

8. Löschfrist

3 Jahre nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses sowie nach Ablauf von 
handels-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aufbewahrungspflichten

9. Ihre Rechte

Sie können nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen Auskunft verlangen und haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht sowie ein Recht auf Löschung. Im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns aufgrund einer Einwilligung oder zur Durchführung eines zwischen uns bestehenden Vertrages bereitgestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu. Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Gesetzliche Erlaubnistatbestände bleiben von einem Widerruf der Einwilligung unberührt.

 

Stand: 09.12.2024